![]() |
Begleitend zur Landesausstellung EXPEDITION GRIMM bieten wir Kindergruppen und Schulklassen von der Vorschule bis zum Gymnasium ein umfangreiches und abwechslungsreiches museumspädagogisches Programm.
Viele thematische Schwerpunkte können dabei gewählt werden. Die Führungen mit Workshop sind zusätzlich mit einem museumspädagogischen bzw. fachdidaktischen Handlungsanteil verbunden. Bei allen Angeboten wird auf eine altersgerechte Auswahl der Objekte und die aktive Einbeziehung der Kinder und Jugendlichen geachtet.
Schüler-Tour – Basisführung
Die Basisführung gibt einen Überblick über die gesamte Ausstellung, zu inhaltlichen Hintergründen der einzelnen Phasen im Leben der Grimms und zu ihren Hauptwerken. Mit der herausragenden Bedeutung der Brüder Grimm für die deutsche Kulturgeschichte greift die Hessische Landesausstellung viele Themen auf, die für Schulfächer interessant sind, die mit Originalen sowie Medien- und Mitmachstationen vertieft werden. Dies gilt besonders für die Fächer Geschichte, Politik, Deutsch, Kunst und Französisch.
Dauer: 60 Minuten
Alter: keine Beschränkung
Personen: max. 25 Personen inkl. Lehrer (Ausnahmen bitte anfragen)
Preis: 80 € zzgl. Eintritt (3 € pro Schüler, Lehrer frei)
Schüler-Tour mit Workshop
Altersgerechte Führung (s.o.) plus einem kreativen Handlungsanteil:
1. Rechercheaufgabe oder Quiz in Gruppenarbeit zu frei wählbaren Themen
2. Kreative Schreibaufgabe oder
3. Szenisches Spiel mit Theaterutensilien
Dauer: 90 oder 120 Minuten
Alter: Klassenstufen 5 bis 13
Personen: max. 25 Personen inkl. Lehrer (Ausnahmen bitte anfragen)
Preis:
90 Minuten: 115 € zzgl. Eintritt (3 € pro Schüler, Lehrer frei)
120 Minuten: 155 € zzgl. Eintritt (3 € pro Schüler, Lehrer frei)
KOMBI-Tour: 2 Museen – eine Führung
Eine Führung durch das Brüder Grimm-Museum und die Landesausstellung EXPEDITION GRIMM
Dauer: 120 Minuten
Alter: keine Beschränkung
Personen: max. 25 Personen inkl. Lehrer (Ausnahmen bitte anfragen)
Preis: 155 € zzgl. Eintritt
Fremdsprachen
Die Führungen können auch in einer Fremdsprache gebucht werden: Englisch, Französisch, Italienisch, Spanisch, Holländisch, Japanisch, Chinesisch, Schwedisch, Türkisch, Russisch.
Kontakt
besucherdienst[at]expedition-grimm.de
Tel. 0561 - 521 86 90
Ein Anrufbeantworter nimmt Ihre Buchungsanfrage entgegen. Während der Ausstellungszeit ist der Besucherdienst Ihr Ansprechpartner vor Ort. Sie finden den Besucherdienst während der Öffnungszeiten in der documenta-Halle im Foyer auf der Galerie oberhalb der Kasse.
für Schulen und Gruppen vom Kindergarten bis zum Gymnasium
Gemeinsam mit Museumspädagogen und Lehrern wurden vielfältige Materialien und methodische Vorschläge für den Unterricht in allen Altersstufen erarbeitet und in einem Handbuch zusammengefasst. Es soll helfen, die vielschichtigen Ausstellungsthemen der EXPEDITION GRIMM mit dem Unterricht zu verknüpfen.
Ergänzend finden Sie in der Broschüre eine Beschreibung des breiten museumspädagogischen Angebots, das die thematischen Schwerpunkte je nach Wahl fächerübergreifend oder fachbezogen aufgreift und vertieft. Die Unterrichtsvorschläge wurden in Anlehnung an den hessischen Lehrplan erstellt und sprechen insbesondere die Unterrichtsfächer Geschichte, Politik, Deutsch und Kunst an.
Alle Angebote und die thematischen Vorschläge für die Projektwochen eignen sich zudem auch für Projekte in der Ferienzeit oder für die Offene Ganztagsschule.
Die Broschüre erscheint im März 2013 und kann kostenlos im Ausstellungsbüro bestellt werden.
Außerdem steht sie Ihnen hier zum Download zur Verfügung:
EXPEDITION GRIMM - Schulmaterialien (pdf, 4.5 MB)
EXPEDITION GRIMM - Übersicht über die Angebote (pdf, 1.4 MB)
Vorstellen der Ausstellung, Aufzeigen von Unterrichtsbezügen, Präsentation von Unterrichtsmaterialien
Für Kollegen mit den Fächer Geschichte, Deutsch, Darstellendes Spiel, Französisch, Kunst
Für alle Schulstufen, auch fachfremd
Dienstag, 23. April 2013 (während der Bauarbeiten zur EXPEDITION GRIMM)
15.00 -16.30
Donnerstag, 16. Mai 2013
15.00 -16.30
Bitte melden Sie sich bis zum 16.04.2013 bzw. 08.05.2013 unter Angabe Ihrer Personalnummer per E-Mail an fortbildung[at]ks.ssa.hessen.de an. Die Anzahl der Teilnehmer ist begrenzt.
Bitte vergessen Sie nicht, Ihren Namen, Schule, Thema und Termin der Veranstaltung anzugeben. Eine Anmeldung ist auch über www.kultusministerium.hessen.de oder über den Bildungsserver www.region-kassel.bildung.hessen.de möglich.
Hier kommen Sie zu unserer facebook-Seite, auf der wir nach Ausstellungsende aber nicht mehr viel posten.
Impressionen der Ausstellung finden Sie hier
MIt unserem Newsletter haben wir regelmäßig über die EXPEDITION GRIMM informiert. Im Archiv können Sie alles nachlesen:
» Newsletterarchiv
Verschenken Sie einen erlebnisreichen Tag in Kassel rund um die EXPEDITION GRIMM mehr
Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zur Landesausstellung auf einen Blick.
Eine Zusammenstellung aller Führungsangebote für Schulen finden Sie hier.
Hier können Sie den Flyer zur Ausstellung
EXPEDITION GRIMM herunterladen.
Das Geschichtsmagazin DAMALS widmet den Brüdern Grimm ein Titelthema. Namhafte Autoren schildern ihr vielfältiges Wirken in bewegten Zeiten.