Eröffnungs-Pressekonferenz

Hessische Landesausstellung zum Grimm-Jahr gibt in der documenta-Halle Kassel einen umfassenden Blick auf Leben und Wirken des berühmten Brüderpaares

KASSEL. Jacob und Wilhelm Grimm sind herausragende Persönlichkeiten der deutschen Sprach- und Kulturgeschichte. Denn sie waren nicht nur Märchensammler, sondern hinterließen auch als Sprachforscher, Rechtshistoriker und Politiker bis heute prägende Spuren. Die Hessische Landesausstellung EXPEDITION GRIMM, die vom 27. April bis zum 8. September 2013 in der documenta-Halle Kassel zu sehen ist, lädt ein zu einer Expedition durch die Gedankenwelt der Grimms: von der Präsentation von „Leben und Werk“ in historisch bewegten Zeiten bis hin zu einer interaktiven Auseinandersetzung mit „Werk und Wirkung“ bis in die Gegenwart hinein. Einen Höhepunkt bildet hier der virtuelle Besuch in der Grimm’schen Wohnung in Kassel, die für die Schau erstmals in 3D rekonstruiert wurde.

„Mit der Jubiläumsausstellung möchten wir auf anschauliche und moderne Weise die Bedeutung der Brüder Grimm über die Märchen hinaus zeigen. Dabei verbinden wir in der Präsentation Wissenschaft und Praxis und machen ihre bahnbrechenden Werke einem breiten Publikum zugänglich“, sagt die Hessische Ministerin für Wissenschaft und Kunst, Eva Kühne-Hörmann. „Die Ausstellung präsentiert zudem die vielen Bezüge aus dem Leben und Schaffen der Grimms zu ihrem Heimatland Hessen“, so die Ministerin weiter. In Hanau geboren und in Steinau aufgewachsen lebten Jacob und Wilhelm während ihrer Schulzeit und nach den Marburger Studienjahren lange in Kassel.

mehr...


Pressemappe

Hier können Sie die komplette Pressemappe zur Landesausstellung EXPEDITION GRIMM herunterladen