Pressekontakt

Liebe Medienvertreterinnen, liebe Medienvertreter,

bei Fragen zur Presse- und Medienarbeit zu EXPEDITION GRIMM
wenden Sie sich bitte an unsere Presseabteilung:

Mirjam Flender
Kirsten Lehnert
EXPEDITION GRIMM
Ausstellungsbüro
c/o projekt2508 Gruppe
presse[at]expedition-grimm.de
Tel. +49 (0)228/184967-24


Aktuelle Pressemeldungen


32.000 Besucher sahen EXPEDITION GRIMM in der documenta-Halle

Staatsministerin Kühne-Hörmann zieht positive Bilanz der Landesausstellung in Kassel

Rund 32.000 Besucher aus dem In- und Ausland haben die Hessische Landesausstellung EXPEDITION GRIMM in der Kasseler documenta-Halle gesehen, die am Sonntag nach gut vier Monaten zu Ende gegangen ist. Einen neuen Blick auf Jacob und Wilhelm Grimm zu bieten und sie nicht nur als Märchensammler, sondern als herausragende Persönlichkeiten der deutschen Sprach- und Kulturgeschichte zu präsentieren, war Ziel der Schau, die das Land mit 1,5 Millionen Euro finanziert hat.

„Das Konzept, die „Grimms für Alle“ anschaulich zu machen, ist aufgegangen. Die vielen positiven Reaktionen im Gästebuch und die Ergebnisse der Besucherbefragung zeigen, dass gleichermaßen Familien mit Kindern und die Fachwelt angesprochen werden konnten“; bilanzierte die Hessische Ministerin für Wissenschaft und Kunst, Eva Kühne-Hörmann. Sie hob besonders die 3D-Rekonstruktion der Wohnung der Brüder Grimm in der Torwache hervor und das „Lebende Buch“, mit dem das alte Medium Buch modern in Szene gesetzt worden sei.

Auch der Kurator der Ausstellung, Dr. Thorsten Smidt, zeigte sich mit dem Verlauf sehr zufrieden: „Insgesamt gab es fast 500 Führungen, die Schulführungen waren komplett ausgebucht, und das eigens für Schulen zusammengestellte Material fand regen Absatz. Die Museumsausgabe des Katalogs, der in den Medien und Fachkreisen außerordentliches Lob erhielt, war zum Ende der Laufzeit vergriffen.“ Die thematische Bandbreite spiegelte sich auch im Begleitprogramm zur Ausstellung wider: Es reichte von Themenführungen wie „Die Grimms und die Frauen“ über klassische Märchenlesungen und chinesisches Tanztheater bis hin zum Grimm-Slam des Forums Wissenschaft + Kunst mit Bas Böttcher.

Auch nach dem Abbau der Landesausstellung ist das Interesse an der EXPEDITION GRIMM noch groß. „Während die Exponate zu den Leihgebern zurückgehen, gibt es für große Teile der Mitmachstationen Interessenten, so dass diese sicher eine weitere Verwertung finden werden und etwa in einer der anderen hessischen Grimm-Städte – Hanau, Steinau und Marburg – zum Einsatz kommen könnten“, sagte Smidt.

EXPEDITION GRIMM wurde veranstaltet vom Hessischen Ministerium für Wissenschaft und Kunst. Der Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien förderte die Landesausstellung aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestags.

Download der Pressemeldung vom 9.9.2013


Evangelische Bischöfe und Kirchenpräsidenten besuchen EXPEDITION GRIMM

Landesausstellung hat noch eine Woche geöffnet

Hoher Besuch in der EXPEDITION GRIMM: Bischof Prof. Dr. Martin Hein, der Vorsitzenden des Rates der Evangelischen Kirche in Deutschland Dr. h.c. Nikolaus Schneider, Kirchenpräsident Dr. Volker Jung, Landesbischof Prof. Dr. Friedrich Weber und Kirchenpräsident i. R. Prof. Dr. Peter Steinacker besuchten mit ihren Gattinnen die Hessische Landesausstellung. Dr. Thorsten Smidt, Kurator der Ausstellung, führte die begeisterten Gäste durch die Schau, die das Leben und Wirken des Bruderpaares dokumentiert. Begleitet wurden sie von zwei Nachwuchsexperten: Die Zwillingsschwestern Isabel und Serena (10 Jahre), die bereits während der Laufzeit bei den Kinder-führen-Kinder-Touren aktiv waren, gaben Informationen zur Kindheit und Jugend der Grimms.

Der Countdown der Landesausstellung hat begonnen: noch bis zum 8. September hat die Landesausstellung geöffnet. Öffnungszeiten: täglich, außer montags, von 10 bis 18 Uhr, donnerstags von 10 bis 21 Uhr, zur Kasseler Museumsnacht am Samstag, 7. September von 17 bis 1 Uhr.

Weitere Informationen unter: www.museumsnacht.de


Bild: 
v. l. Bischof Prof. Dr. Martin Hein (Evangelische Kirche von Kurhessen-Waldeck), Landesbischof Prof. Dr. Friedrich Weber (Evangelisch-Lutherische Landeskirche in Braunschweig),  Dr. h.c. Nikolaus Schneider (Vorsitzender des Rates der Evangelischen Kirche in Deutschland), Kirchenpräsident Dr. Volker Jung (Evangelische Kirche in Hessen und Nassau), Ernst Wegener (Hessisches Ministerium für Wissenschaft und Kunst), Kirchenpräsident i. R. Prof. Dr. Peter Steinacker (Evangelische Kirche in Hessen und Nassau), Isabel und Serena (von „Kinder führen Kinder“)


Märchenhafte Bilderwelt

Staatsministerin Kühne-Hörmann eröffnet Ausstellung mit den Gewinner-Bildern des Wettbewerbs „Jugend malt“

Starke Könige und schöne Prinzessinnen, mutige Zwerge und gemeine Hexen: Die Märchenfiguren der Brüder Grimm standen im Mittelpunkt des Wettbewerbes „Jugend malt“, den das Hessische Ministerium für Wissenschaft und Kunst auslobt und den die Kinder-Akademie Fulda konzipiert und organisiert. Insgesamt 8.260 Beiträge von Kindern und Jugendlichen im Alter von 6 bis 16 Jahren erreichten die Organisatoren. 14 Gewinner sowie zwei Gruppenarbeiten von Schulklassen wurden ermittelt und Anfang Juni im Landtag in Wiesbaden ausgezeichnet. Die Gewinnerbilder und eine Auswahl weiterer besonders schöner Arbeiten sind vom 13. Juni bis 8. September 2013 in der Hessischen Landesausstellung EXPEDITION GRIMM in der documenta-Halle Kassel ausgestellt.

Eva Kühne-Hörmann, Hessische Ministerin für Wissenschaft und Kunst, eröffnete heute in Anwesenheit der Preisträger diese Ausstellung: „Es ist toll, die kreativen Bilder der Kinder und Jugendlichen zu den Märchenfiguren inmitten der Präsentation der originalen Werke aus der Zeit der Grimms ausstellen zu können. Das zeigt, wie bekannt, beliebt und zeitlos die über 200 Jahre alten Märchen noch heute sind.“ Eine Jury, bestehend aus Dr. Gabriele König (Geschäftsführerin der Kinder-Akademie Fulda), Markus Lefrançois (freischaffender Künstler und Dozent an der Kunsthochschule Kassel), Brigitte Mayr (Landesverband der hessischen Jugendkunstschulen) und Ernst Wegener (Grimm-Beauftragter des Hessischen Ministeriums für Wissenschaft und Kunst), hatte die Auswahl der Gewinnerbilder getroffen. „Die prämierten Beiträge zeichnen sich besonders durch die eindrucksvolle Auseinandersetzung mit den Wesenszügen und Charakteren der Märchenfiguren aus. Eindrucksvoll dargestellt ist beispielsweise eine Hexe mit langer Nase und großer Warze oder ein tobendes, wutschnaubendes, um das Feuer springendes Rumpelstilzchen“, resümiert Dr. Gabriele König.

mehr...


Märchenbücher gefunden!

Projektleiterin Jana Sgibnev mit Tom Martin Ehlich in der Landesausstellung EXPEDITION GRIMM.

Gewinner der EXPEDITION GRIMM-Aktion „Märchenbuch gesucht!“ prämiert

Eine Geschichte wie aus einem Märchen: Über einen Hund lernten sich der junge Mann und eine ältere Dame kennen. Aus einer flüchtigen Begegnung wird eine Freundschaft. Nach dem Tod der älteren Dame, überlässt sie dem Mann ihre Bücher. Ein Buch aus dieser Sammlung spendet Tom Martin Ehlich der Hessischen Landesausstellung EXPEDITION GRIMM im Rahmen der Aktion „Märchenbuch gesucht!“ und machte es somit einem breiten Publikum zugänglich. 

Die Ausstellungsmacher prämierten diesen Beitrag aufgrund seiner schönen Geschichte mit einem Ausstellungskatalog und Freikarten für die Ausstellung. „Wir haben im Rahmen der Aktion über 50 Märchenbücher für unsere Leselounge erhalten. Darunter wunderschöne, wertvolle und alte Bücher aber auch afrikanische oder russische Märchenbücher“, sagt die Projektleiterin der Ausstellung Jana Sgibnev. „Diese Aktion hat noch einmal gezeigt, wie lebendig Bücher sind – es war toll zu hören, welche Geschichten hinter den Büchern stecken“, so Sgibnev weiter. 

Weitere Märchenbuchspenden sind auch während der Laufzeit der Ausstellung herzlich willkommen und können an der Kasse abgegeben werden. Nach Abschluss der Ausstellung werden einige der eingereichten Bücher an Kindergärten und -heime gespendet.


Ministerpräsident Bouffier eröffnet die Landesausstellung EXPEDITION GRIMM

Großes Familienfest zieht zahlreiche Besucherinnen und Besucher in die documenta-Halle

Im Rahmen eines bunten Familienfestes hat der Hessische Ministerpräsident Volker Bouffier am heutigen Samstag offiziell die große Hessische Landesausstellung EXPEDITION GRIMM eröffnet. Die Ausstellung zum Grimm-Jubiläumsjahr gibt in der documenta-Halle Kassel einen umfassenden Blick auf das Leben und Wirken des berühmten Brüderpaares und lädt zu einer Expedition durch die Gedankenwelt der Grimms ein. Bouffier, der die Schirmherrschaft übernommen hat, hob die herausragende Rolle des Grimm‘schen Erbes für Hessen hervor: „Die Brüder Grimm haben die längste Zeit ihres Lebens in Hessen verbracht. Wir wollen, dass sie noch stärker als Hessen wahrgenommen werden. Die Landesmarke Grimm und die Landesausstellung sind wichtige Schritte auf diesem Weg.“

mehr... 


Eröffnungs-Pressekonferenz

Hessische Landesausstellung zum Grimm-Jahr gibt in der documenta-Halle Kassel einen umfassenden Blick auf Leben und Wirken des berühmten Brüderpaares

KASSEL. Jacob und Wilhelm Grimm sind herausragende Persönlichkeiten der deutschen Sprach- und Kulturgeschichte. Denn sie waren nicht nur Märchensammler, sondern hinterließen auch als Sprachforscher, Rechtshistoriker und Politiker bis heute prägende Spuren. Die Hessische Landesausstellung EXPEDITION GRIMM, die vom 27. April bis zum 8. September 2013 in der documenta-Halle Kassel zu sehen ist, lädt ein zu einer Expedition durch die Gedankenwelt der Grimms: von der Präsentation von „Leben und Werk“ in historisch bewegten Zeiten bis hin zu einer interaktiven Auseinandersetzung mit „Werk und Wirkung“ bis in die Gegenwart hinein. Einen Höhepunkt bildet hier der virtuelle Besuch in der Grimm’schen Wohnung in Kassel, die für die Schau erstmals in 3D rekonstruiert wurde.

mehr...


Countdown für große Grimm-Ausstellung

Expeditionsvorbereitungen laufen auch Hochtouren
Eröffnung am 27. April mit großem Familienfest 

Am 27. April 2013  eröffnet die Hessische Landesausstellung EXPEDITION GRIMM. Die Vorbereitungen für die Expedition durch Leben und Werk der Brüder Grimm laufen derzeit auf Hochtouren. In der documenta-Halle Kassel werden die Exponate angeliefert und der Aufbau für die acht Expeditionspfade mit 33 Mitmachstationen für Jung und Alt ist so gut wie abgeschlossen. Ebenfalls wird dieser Tage das „Lebende Buch“ aufgebaut, ein überdimensionales Buch, das auf jeder Doppelseite mit Text, Bild, Film und Ton Geschichten vom Leben und der Arbeit der berühmten Brüder erzählt.

mehr...


Einladung zur Eröffnungs-Pressekonferenz

Sehr geehrte Damen und Herren,

wer waren die Brüder Grimm? Welche Bedeutung haben sie über die Märchen hinaus für die deutsche Sprach- und Kulturgeschichte? Die Hessische Landesausstellung EXPEDITION GRIMM bietet ab dem 27. April einen umfassenden Blick auf Leben, Werk und Wirkung der Brüder. Im Zentrum stehen acht Hauptwerke, die mit den persönlichen Lebensumständen in bewegten Zeiten konfrontiert und in ihrer Bedeutung bis heute vorgestellt werden.
Zu sehen sind wertvolle Manuskripte, Gemälde, Zeitdokumente und persönliche, zum Teil noch nie öffentlich gezeigte Erinnerungsstücke. Daneben ist es ein besonderes Anliegen der Ausstellung, die Bedeutung und Wirkung des facettenreichen Werks der Brüder Grimm erlebbar zu machen und auf neue Weise zu erschließen. Dazu öffnen sich acht Expeditionspfade mit 33 interaktiven Angeboten. Die Hauptwerke der Brüder von der Deutschen Grammatik über die Kinder- und Hausmärchen bis zu den Deutschen Rechtsalterthümern können so in ihrer Wirkung bis in die Gegenwart nachvollzogen werden. Eine virtuell begehbare 3D-Rekonstruktion der Grimm’schen Wohnung in der Kasseler Torwache und ein „Lebendes Buch“ bieten besondere Begegnungen mit dem berühmten Brüderpaar.

Wir laden Sie hiermit herzlich ein zur Pressekonferenz und Vorbesichtigung
der Landesausstellung EXPEDITION GRIMM

am Freitag, 26. April 2013, um 10.30 Uhr
in der documenta-Halle
Du-Ry-Straße 1 (am Friedrichsplatz) in 34117 Kassel.

Ihre Gesprächspartner sind:
Eva Kühne-Hörmann, Hessische Ministerin für Wissenschaft und Kunst,
Ernst Wegener, Hessisches Ministerium für Wissenschaft und Kunst,
Dr. Thorsten Smidt, Kurator der Landesausstellung EXPEDITION GRIMM,
Prof. Dr. Dieter W. Fellner, Leiter des Fraunhofer-Instituts für Graphische Datenverarbeitung IGD.

Bitte teilen Sie unter presse[at]expedition-grimm.de mit, ob Sie an der Pressekonferenz und Vorbesichtigung teilnehmen.

Über Ihr Interesse und Ihre Berichterstattung würden wir uns freuen.


Märchenbuch gesucht!

Hessische Landesausstellung EXPEDITION GRIMM sammelt Märchenbücher für Märchenbibliothek 

„Märchenbuch gesucht!“ unter diesem Motto sammelt die Hessische Landesausstellung EXPEDITION GRIMM unterschiedliche Märchenbücher von klassischen Ausgaben bis zum Manga-Comic. Die Bücher sollen während der Ausstellung eine Märchenbibliothek füllen, in der die Besucherinnen und Besucher nach dem Ausstellungsrundgang schmökern, Neues entdecken oder sich an Altes erinnern können.

mehr...


Die zerstörte Torwache virtuell begehen

 

Landesausstellung EXPEDITION GRIMM zeigt erstmals 3D-Rekonstruktion der Grimm’schen Wohnung am Wilhelmshöher Tor in Kassel

Rund sieben Jahre wohnten Jacob und Wilhelm Grimm mit ihrer Schwester Lotte am Wilhelmshöher Tor in Kassel. In dieser Zeit arbeiteten sie unter anderem an den Deutschen Sagen sowie der zweiten Auflage der Kinder- und Hausmärchen. Die 1943 vollständig ausgebrannte Wohnung wird derzeit vom Fraunhofer Institut für Grafische Datenverarbeitung (IGD) in Darmstadt für die Hessische Landesausstellung EXPEDITION GRIMM in 3D rekonstruiert. Die Ausstellungsbesucher werden die Wohnräume der Geschwister vom 27. April an in der Kasseler documenta-Halle virtuell begehen können. 

„Das technisch enorm aufwändige Projekt wird sicher einer der Höhepunkte unserer Landesausstellung EXPEDITION GRIMM werden“, sagte die Hessische Ministerin für Wissenschaft und Kunst, Eva Kühne-Hörmann, anlässlich der Vorab-Präsentation des Vorhabens. 

mehr...

Bild: PK, Virtuelle Wohnung der Brüder Grimm, Rekonstruktion der Grimm'schen Wohnung an der Torwache, (v.l.n.r.) Ernst Wegener (Grimm-Beauftragter, Hessisches Ministerium für Wissenschaft und Kunst), Dr. Thorsten Smidt (Kurator der Landesausstellung EXPEDITION GRIMM), Eva Kühne-Hörmann (Hessische Ministerin für Wissenschaft und Kunst), Dipl.-Ing. Christain Presche (expo2508), Dr. Uli Bockholt (Frauenhofer IGD, Darmstadt)

 

Aufsicht des 3D-Modells der Grimm’schen Wohnung am Wilhelmshöher Tor.
© expo2508/Fraunhofer IGD

 


Einladung zum Pressetermin

Besuch in der virtuellen Wohnung der Brüder Grimm

Landesausstellung EXPEDITION GRIMM zeigt erstmals 3D-Rekonstruktion der Grimm’schen Wohnung am Wilhelmshöher Tor in Kassel 

Sehr geehrte Damen und Herren, 

rund sieben Jahre wohnten Jacob und Wilhelm Grimm mit ihrer Schwester Lotte am Wilhelmshöher Tor in Kassel. Die 1943 vollständig ausgebrannte Wohnung wird nun für die hessische Landesausstellung EXPEDITION GRIMM in 3D rekonstruiert und dank modernster Technik virtuell betretbar gemacht. Originale Skizzen, Archivmaterialien und Baupläne dienten als Grundlage für diese erstmalige Rekonstruktion. Die Realisierung erfolgte in Zusammenarbeit mit dem Fraunhofer Institut für Graphische Datenverarbeitung (IGD) Darmstadt.

Wir möchten Ihnen gerne einen ersten Einblick in die Rekonstruktion sowie deren Konzeption geben und laden Sie herzlich ein zu einem Pressetermin und einem virtuellen Besuch bei den Grimms

am Mittwoch, 13. März 2013

um 11.00 Uhr

in der Landes- und Murhardschen Bibliothek Kassel

Brüder-Grimm-Platz 4a, 34117 Kassel

Die Rekonstruktion und das „Making of“ stellen Ihnen vor:

Eva Kühne-Hörmann, Hessische Ministerin für Wissenschaft und Kunst
Dr. Thorsten Smidt, Kurator der Landesausstellung EXPEDITION GRIMM
Dr. Uli Bockholt, Fraunhofer IGD, Darmstadt

Bitte teilen Sie uns unter presse@expedition-grimm.de mit, ob Sie an dem Termin teilnehmen können. 

Wir freuen uns über Ihr Kommen. 

TERMINHINWEIS: Die Eröffnungs-Pressekonferenz der hessischen Landesausstellung EXPEDITION GRIMM findet statt am Freitag, 26. April 2013 um 10:30 Uhr in der documenta-Halle Kassel. Eine gesonderte Einladung wird in Kürze zugeschickt. 


Expedition ins Land der Grimms für Schulklassen

Sparkassen Versicherung fördert Besuch in der Landesausstellung EXPEDITION GRIMM und im Brüder Grimm-Museum

Kassel (psk). Ob Märchen, Deutsches Wörterbuch oder Deutsche Grammatik – Jacob und Wilhelm Grimm haben die deutsche Kultur- und Sprachgeschichte maßgeblich mitgestaltet. Dem umfangreichen Werk und Wirken sowie dem spannenden Leben der Brüder widmet das Land Hessen als Höhepunkt des GRIMM-Jahres 2013 die Landesausstellung: Vom 27. April bis 8. September präsentiert die EXPEDITION GRIMM in der documenta-Halle in Kassel wertvolle Manuskripte, persönliche Erinnerungsstücke und acht interaktive Expeditionspfade.

mehr...


GRIMM-Straßenbahn geht auf die Schienen

Anlässlich des Grimm-Jahres 2013 präsentieren die Arbeitsgemeinschaft GRIMM 2013 und die Landesausstellung EXPEDITION GRIMM eine märchenhafte Straßenbahn

Nach der offiziellen Eröffnung des Jubiläumsjahres GRIMM 2013 am 20. Dezember 2012 nehmen die Grimms nun Fahrt auf: Heute ist die GRIMM-Straßenbahn auf die Schienen gegangen. Die eigens für das Jubiläumsjahr beklebte Bahn wurde im Betriebshof der Kasseler Verkehrs-Gesellschaft AG (KVG) präsentiert. Zur Jungfernfahrt der märchenhaften Straßenbahn kamen Vertreterinnen und Vertreter des Hessischen Ministeriums für Wissenschaft und Kunst, von GRIMM 2013, der Landesausstellung EXPEDITION GRIMM, von Kassel Marketing sowie der Kasseler Verkehrs-Gesellschaft AG und von Ströer Deutsche Städte Medien.

mehr...


Einladung zum Fototermin

GRIMM-Straßenbahn geht auf die Schienen

Anlässlich des Grimm-Jahres 2013 präsentieren GRIMM 2013 und die Landesausstellung EXPEDITION GRIMM eine märchenhafte Straßenbahn

Sehr geehrte Damen und Herren, 

die Grimms nehmen Fahrt auf: am 07. Januar 2013 geht die GRIMM-Straßenbahn im Netz der Kasseler Verkehrsgesellschaft AG (KVG) auf die Schienen. GRIMM 2013 und die Landesausstellung EXPEDITION GRIMM haben mit Unterstützung von Kassel Marketing die Straßenbahn beidseitig bekleben lassen, um auf die Landesaustellung und die zahlreichen Veranstaltungen im Jubiläumsjahr aufmerksam zu machen. mehr...


EXPEDITION GRIMM

Als Höhepunkt des Grimm-Jahres 2013 zeigt das Land Hessen vom 27. April bis 08. September 2013 die Landesausstellung EXPEDITION GRIMM in der documenta-Halle Kassel. Die große Schau widmet sich dem vielfältigen Wirken und spannenden Leben des Brüderpaares Jacob und Wilhelm Grimm...

Download der Pressemeldung als pdf-Datei


Pressemappe

Hier können Sie die komplette Pressemappe zur Landesausstellung EXPEDITION GRIMM herunterladen