Das Brüder Grimm-Museum im Palais Bellevue präsentiert im historischen Ambiente Exponate zum literarischen, wissenschaftlichen und politischen Wirken von Jacob und Wilhelm Grimm.
INFO
Tel. +49 (0)561/7872033, www.grimms.de
Jacob und Wilhelm Grimm wurden in Hanau geboren. Heute erinnert die Stadt u.a. mit dem Brüder Grimm-Nationaldenkmal, den jährlichen Brüder Grimm Festspielen und Brüder Grimm-Führungen an die berühmten Söhne. Das Denkmal auf dem Marktplatz ist Ausgangspunkt der Deutschen Märchenstraße bis nach Bremen.
INFO
Tel. +49 (0)6181/295950, www.hanau.de
Das Brüder Grimm-Haus Steinau gibt Einblicke in Leben und Wirken, sowie die Märchenwelt des berühmten Brüderpaares. Schwerpunkte sind die Kindheit und Jugend in der Region. Von 1791 bis 1796 lebte die Familie Grimm in diesem Haus, das seinerzeit Amtshaus war.
INFO
Tel. +49 (0)6663/7605, www.brueder-grimm-haus.de
Zwischen 1802 und 1806 studierten Jacob und Wilhelm Grimm in Marburg. Zahlreiche Angebote laden heute dazu ein, ihre Leben und Wirken in der Universitätsstadt zu entdecken: von Führungen „Auf den Spuren der Brüder Grimm” über einen „Grimm-Dich-Pfad” bis hin zu einer Märchenrundfahrt oder Dauer- und Sonderausstellungen.
INFO
Tel. +49 (0)6421/9912-0, www.marburg.de
Sie war eine der wichtigsten Quellen für die Märchensammlung der Brüder Grimm: Dorothea Viehmann. Im Brauhaus Knallhütte lauschte sie von klein auf den viele Sagen und Geschichten der durch-reisenden Kaufleute. Auch heute noch können Sie eine gemütliche Märchenstunden mit der jungen „Viehmännin” erleben.
INFO
Brauhaus Knallhütte, Tel. +49 (0)561⁄49907-0, www.knallhuette.de
Das einst prächtige Jagdschloss der Landgrafen von Hessen wurde bereits Ende des 19. Jh. vom Volksmund zum Märchenschloss der Brüder Grimm erklärt. Es präsentiert sich heute als Genießer- und Erlebnisschloss.
INFO
Tel. +49 (0)5671⁄808-0, www.dornroeschenschloss.de
Hier kommen Sie zu unserer facebook-Seite, auf der wir nach Ausstellungsende aber nicht mehr viel posten.
Impressionen der Ausstellung finden Sie hier
MIt unserem Newsletter haben wir regelmäßig über die EXPEDITION GRIMM informiert. Im Archiv können Sie alles nachlesen:
» Newsletterarchiv
Verschenken Sie einen erlebnisreichen Tag in Kassel rund um die EXPEDITION GRIMM mehr
Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zur Landesausstellung auf einen Blick.
Eine Zusammenstellung aller Führungsangebote für Schulen finden Sie hier.
Hier können Sie den Flyer zur Ausstellung
EXPEDITION GRIMM herunterladen.
Das Geschichtsmagazin DAMALS widmet den Brüdern Grimm ein Titelthema. Namhafte Autoren schildern ihr vielfältiges Wirken in bewegten Zeiten.