Die in Hanau geborenen Brüder Jacob (1785-1863) und Wilhelm (1786-1859) besuchten in Kassel das Gymnasium. Nach dem Studium in Marburg kehrten sie in die Residenzstadt zurück. In Kassel verbrachten sie nach ihren eigenen Worten die „arbeitsamste und vielleicht die fruchtbarste Zeit“ ihres Lebens. Nicht nur die Kinderund Hausmärchen haben Wilhelm und Jacob hier zusammengetragen. Auch die Erfolgsgeschichte der Deutschen Grammatik und des Deutschen Wörterbuches begann in Kassel.
Das Brüder Grimm-Museum im Palais Bellevue präsentiert im historischen Ambiente Exponate zum literarischen, wissenschaftlichen und politischen Wirken von Jacob und Wilhelm Grimm. Im Museum sind auch die Handexemplare der Kinder- und Hausmärchen mit zahlreichen eigenhändigen Ergänzungen und Notizen der Brüder Grimm zu sehen, die zum UNESCO-Weltdokumentenerbe zählen. Ein Kombiticket ermöglicht, den Besuch der Landesausstellung mit dem des Brüder Grimm-Museums zu verbinden.
INFO
Palais Bellevue, Schöne Aussicht 2, www.grimms.de
Auf Schritt und Tritt begegnen einem bei diesem Spaziergang Zeitzeugen, die belegen, dass Kassel schon immer eine Stadt der Kunst und Kultur war – und ist. Die Besucher folgen den Spuren der Grimms, bestaunen die beeindruckenden historischen Bauten und entdecken die zahlreichen documenta Außenwerke, die fest im Stadtbild verankert sind. Dauer: 2 Std.
INFO
Kassel Marketing GmbH Tourist-Information im Stadtzentrumund im Bahnhof Wilhelmshöhe, Tel. +49 (0)561⁄7077-07 Fax +49 (0)561⁄7077-169, www.kassel-marketing.de
Hier kommen Sie zu unserer facebook-Seite, auf der wir nach Ausstellungsende aber nicht mehr viel posten.
Impressionen der Ausstellung finden Sie hier
MIt unserem Newsletter haben wir regelmäßig über die EXPEDITION GRIMM informiert. Im Archiv können Sie alles nachlesen:
» Newsletterarchiv
Verschenken Sie einen erlebnisreichen Tag in Kassel rund um die EXPEDITION GRIMM mehr
Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zur Landesausstellung auf einen Blick.
Eine Zusammenstellung aller Führungsangebote für Schulen finden Sie hier.
Hier können Sie den Flyer zur Ausstellung
EXPEDITION GRIMM herunterladen.
Das Geschichtsmagazin DAMALS widmet den Brüdern Grimm ein Titelthema. Namhafte Autoren schildern ihr vielfältiges Wirken in bewegten Zeiten.