GRIMMJAHR 2013

Brüder Grimm Denkmal, Hanau
Dorothea Viehmann, Baunatal, Knallhütte

Mit Blick auf mehrere Jubiläen wurde unter dem Titel „Grimm 2013” ein umfangreiches kulturelles Veranstaltungsprogramm zu Leben und Werk von Jacob und Wilhelm Grimm sowie ihrem „Malerbruder” Ludwig Emil entwickelt. Der Schwerpunkt des Programms liegt im Jahr 2013, offizieller Start war freilich schon im Jahr 2012.

Es ist eine konzertierte Aktion im Namen und zu Ehren der Brüder Grimm, die nicht nur Märchen sammelten, sondern auch den deutschen Wortschatz sicherten und zudem mutig für die Demokratie kämpften: Die hessischen Grimm-Städte Hanau, Steinau an der Straße, Marburg und Kassel, das Land Hessen, die fünf nordhessischen Landkreise, das Regionalmanagement Nordhessen, die Deutsche Märchenstraße und der Kultursommer Nordhessen e.V. entwickeln und organisieren einen beachtlichen Veranstaltungszyklus.

Anlass sind gleich mehrere Jubiläen: Im Jahr 2012 galt es „200 Jahre Kinder- und Hausmärchen” zu feiern. Denn am 20. Dezember 1812 erschien die Erstausgabe, in der die Brüder Grimm 86 Märchen versammelt hatten, darunter Klassiker wie „Der Froschkönig”, „Rotkäppchen”, „Dornröschen” und  „Sneewittchen”, wie das schöne Kind damals noch hieß. Es sollte noch ein paar Jahre dauern, bis ursprüngliche Geschichten nach den Idealvorstellungen der Brüder  „umgeformt”, die Sammlung komplettiert und von Wilhelm Grimm redigiert ihren Triumphzug rund um den Erdball antreten konnte. Doch vor allem der  „Zauber des Anfangs” ist des Gedenkens wert.

Und ein Gedenkjahr geht gleichsam nahtlos in das nächste über: Am 4. April 2013 jährt sich der Todestag des "Malerbruders" Ludwig Emil Grimm, am 20. September desselben Jahres der Todestag von Jacob Grimm zum 150. Mal.

www.grimm2013.nordhessen.de

Download der Grimm2013-Informationsbroschüre

Facebook

Hier kommen Sie zu unserer facebook-Seite, auf der wir nach Ausstellungsende aber nicht mehr viel posten.

 


Bilder der Ausstellung

Impressionen der Ausstellung finden Sie hier


Newsletter

MIt unserem Newsletter haben wir regelmäßig über die EXPEDITION GRIMM informiert. Im Archiv können Sie alles nachlesen:
» Newsletterarchiv


Ausstellungskatalog

Nach Ausstellungsende ist der Katalog weiterhin im Buchhandel erhältlich.


Geschenkbox

Verschenken Sie einen erlebnisreichen Tag in Kassel rund um die EXPEDITION GRIMM mehr


IHR BESUCH IM MUSEUM

Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zur Landesausstellung auf einen Blick.


Führungen für Schulen

Eine Zusammenstellung aller Führungsangebote für Schulen finden Sie hier.


Ausstellungsflyer

Hier können Sie den Flyer zur Ausstellung 
EXPEDITION GRIMM herunterladen.


Damals Heft zur Ausstellung

Das Geschichtsmagazin DAMALS widmet den Brüdern Grimm ein Titelthema. Namhafte Autoren schildern ihr vielfältiges Wirken in bewegten Zeiten.


www.damals.de