Terminhinweis:  ZEIT GESCHICHTE im Gespräch: „Die Welt der Brüder Grimm”

Am Dienstag, 27. November 2012, spricht ZEIT GESCHICHTE-Redakteurin Hella Kemper mit Prof. Dr. Steffen Martus, Professor für Neuere Deutsche Literatur an der Humboldt-Universität zu Berlin, über die Bedeutung der Brüder Grimm in unserer Zeit. Martus liest Passagen aus seiner Grimm-Biographie.  

Die Wochenzeitung „DIE ZEIT“ lädt in Zusammenarbeit mit der GrimmHeimat NordHessen zu dieser Veranstaltung ein. Beginn ist um 19.30 Uhr im Hotel Gude, Frankfurter Straße 299, in Kassel. 


MÄRCHENHAFTE GESCHENKIDEE

Gutscheinbox zur Landesausstellung EXPEDITION GRIMM 2013

Die hessische Landesausstellung EXPEDITION GRIMM gibt es jetzt auch zum Verschenken. Eine hochwertige Gutscheinbox enthält neben Kombitickets für den Besuch der Landesausstellung EXPEDITION GRIMM und des Brüder Grimm-Museums Kassel auch ein Booklet „Auf den Spuren der Brüder Grimm in Kassel“  und  Schneewittchens Taschenspiegel. 

Die EXPEDITION GRIMM Geschenkbox kostet 25 Euro und ist in zwei Versionen erhältlich: für 2 Personen (2 Kombitickets für Erwachsene) und als Familienbox (Kombi-Familienticket für 2 Erwachsene mit bis zu 4 Kindern). 

mehr


Sonderheft ZEIT Geschichte zu den Brüdern Grimm

Zum Jubiläum „200 Jahre Kinder- und Hausmärchen" hat das Magazin „ZEIT Geschichte" den Brüdern Grimm eine Ausgabe gewidmet. 115 Seiten stark ist das Heft geworden - für alle, die etwas mehr über die Grimms erfahren wollen, eine lesenswerte Lektüre. Erhältlich in allen Zeitschriftenläden und natürlich auch im Shop der GrimmHeimat NordHessen.


Auftakt-Pressekonferenz GRIMM 2013

v.l.: Ernst Wegener, Maren Matthes und Oberbürgermeister Bertram Hilgen

So feiern Grimms Märchen ihren 200. Geburtstag

Auf der sehr gut besuchten Pressekonferenz im Brüder Grimm-Museum stellten am 13. Dezember Kassels Oberbürgermeister Bertram Hilgen, Ernst Wegener (Hessisches Ministerium für Wissenschaft und Kunst) sowie Maren Matthes (Intendantin GRIMM 2013) das Programm des Festjahres GRIMM 2013 vor.

Neben einem Blick in die Landesausstellung EXPEDITION GRIMM wurden auf der Pressekonferenz auch die Veranstaltungen von GRIMM 2013 präsentiert. Das Festival bietet allein bis Ende März 61 Veranstaltungen an 31 Spielorten, darunter Theater-Aufführungen, Literatur-Workshops, Vorträge, Lesungen und vieles mehr. Desweiteren wird es bis Ende März sieben Ausstellungen geben, die zusammen an rund 500 Ausstellungstagen geöffnet haben. Bis September läuft das Festprogramm, bis dahin sind rund 200 Veranstaltungen geplant. Hinzu kommen die Aufführungen der Hanauer Märchenfestspiele, des Brüder Grimm Festivals in Kassel sowie viele weitere touristische Angebote, die sich unter der Rubrik „Noch mehr Grimm …“ dem offiziellen Festival anschließen.

Fotos von der Pressekonferenz finden Sie hier...


Grimm-Jubiläum startet mit Kongress zu 200 Jahren Kinder- und Hausmärchen

Erster Band der zweiten Ausgabe der Kinder- und Hausmärchen, 1819, © Sammlung Alexander Schippan

Am 20. Dezember 1812 erschien der erste Band der „Kinder- und Hausmärchen“ von Jacob und Wilhelm Grimm. Der Kongress „Märchen, Mythen und Moderne“, der am Montag in Kassel begann, will 200 Jahre später eine wissenschaftliche Bilanz ziehen. Rund 240 Wissenschaftler aus aller Welt sind hierfür nach Kassel gekommen. Die Hessische Ministerin für Wissenschaft und Kunst, Eva Kühne-Hörmann, hob hervor, dass es einen solchen internationalen Austausch zum Stand der Grimm-Forschungen weltweit bisher noch nicht gegeben habe: „Dass wir mit dem Thema Grimm international genau richtig liegen und wohl auch in der Forschung den Nerv der Zeit getroffen haben, zeigt die außerordentlich große Resonanz von Referenten, die aus allen Erdteilen nach Kassel gekommen sind.“ Im Hinblick auf den Kongress und die Landesausstellung EXPEDITION GRIMM als wichtige Aktivitäten des Landes zum Jubiläum fügte die Ministerin hinzu: „Die Brüder Grimm sind Hessen und Hessen mit seinen vier Grimm-Städten Hanau, Steinau, Marburg und Kassel ist ohne Frage das ,Land der Brüder Grimm‘.“ 

Weitere Informationen unter: www.grimm2012.uni-kassel.de


Grimm-Strassenbahn geht auf die Schienen

Anlässlich des Grimm-Jahres 2013 präsentieren die Arbeitsgemeinschaft GRIMM 2013 und die Landesausstellung EXPEDITION GRIMM eine märchenhafte Straßenbahn

Nach der offiziellen Eröffnung des Jubiläumsjahres GRIMM 2013 am 20. Dezember 2012 nehmen die Grimms nun Fahrt auf: Heute ist die GRIMM-Straßenbahn auf die Schienen gegangen. Die eigens für das Jubiläumsjahr beklebte Bahn wurde im Betriebshof der Kasseler Verkehrs-Gesellschaft AG (KVG) präsentiert. Zur Jungfernfahrt der märchenhaften Straßenbahn kamen Vertreterinnen und Vertreter des Hessischen Ministeriums für Wissenschaft und Kunst, von GRIMM 2013, der Landesausstellung EXPEDITION GRIMM, von Kassel Marketing sowie der Kasseler Verkehrs-Gesellschaft AG und von Ströer Deutsche Städte Medien.

mehr...


Die Grimmschen Märchen von Tod und Teufel

Im Rahmen des Festprogramms GRIMM 2013 schlüpfen die Schauspieler Stefan Becker und Carlo Ghirardelli für eine Reihe von Veranstaltungen in die Rollen von Jacob und Wilhelm Grimm. Zum Auftakt der Reihe geht es am 25. Januar um 20 Uhr um die „Grimmschen Märchen von Tod und Teufel“. Passender Veranstaltungsort ist das Museum für Sepulkralkultur in Kassel. Ein Abend mit den gruseligen Märchen vom oftmals dummen Teufel und vom Tod, der eine wichtige Rolle in vielen Märchen spielt. 

Karten zum Preis von zehn Euro gibt es unter Tel.: 0561-988393-99 oder unter www.grimm2013.de


Familienprogramm

hier können Sie das Familienprogramm ansehen.


Expedition ins Land der Grimms für Schulklassen

v.l.n.r: Dr. Rolf Luhn, Dorothée Rhiemeier, Dr. Thorsten Smidt

Sparkassen Versicherung fördert Besuch in der Landesausstellung EXPEDITION GRIMM und im Brüder Grimm-Museum

Kulturamtsleiterin Dorothée Rhiemeier und der Kurator der Landesausstellung, Dr. Thorsten Smidt, stellten  heute gemeinsam mit dem Leiter der Kulturförderung der SV SparkassenVersicherung, Dr. Rolf Luhn, ein attraktives Angebot für Schulklassen im Rahmen der Ausstellung vor. Eine großzügige Spende der SparkassenVersicherung ermöglicht rund 50 Schulklassen aus der Region den kostenfreien Besuch der Ausstellung sowie die Teilnahme an einer Führung. Interessierte Schulen können sich unter 0228-1849670 oder info[at]expedition-grimm.de melden. 

Eine Zusammenstellung aller Führungsangebote für Schulen finden Sie hier


Schulungen der GästeführerInnen

Die Gästeführerinnen und Gästeführer bereiten sich umfassend auf die Ausstellung vor. Bei der ersten Schulung durch Andrea Schmidt, die für den gesamten Besucherdienst verantwortlich ist, wurden die Inhalte und Schwerpunkte der Landesausstellung vermittelt.
Anmeldung von Führungen bitte direkt über besucherdienst[at]expedition-grimm.de


Materialien für den Unterricht & museumspädagogische Angebote

Für Schulen und Gruppen vom Kindergarten bis zum Gymnasium

Gemeinsam mit Museumspädagogen und Lehrern wurden vielfältige Materialien und methodische Vorschläge für den Unterricht in allen Altersstufen erarbeitet und in einem Handbuch zusammengefasst. Es soll helfen, die vielschichtigen Ausstellungsthemen der EXPEDITION GRIMM  mit dem Unterricht zu verknüpfen.
Ergänzend finden Sie in der Broschüre eine Beschreibung des breiten museumspädagogischen Angebots, das die thematischen Schwerpunkte je nach Wahl fächerübergreifend oder fachbezogen aufgreift und vertieft.

Die Broschüre kann kostenlos bestellt werden und steht außerdem zum Download zur Verfügung.


Die zerstörte Torwache virtuell begehen

Landesausstellung EXPEDITION GRIMM zeigt erstmals 3D-Rekonstruktion der Grimm’schen Wohnung am Wilhelmshöher Tor in Kassel

Rund sieben Jahre wohnten Jacob und Wilhelm Grimm mit ihrer Schwester Lotte am Wilhelmshöher Tor in Kassel. In dieser Zeit arbeiteten sie unter anderem an den Deutschen Sagen sowie der zweiten Auflage der Kinder- und Hausmärchen. Die 1943 vollständig ausgebrannte Wohnung wird derzeit vom Fraunhofer-Institut für Grafische Datenverarbeitung (IGD) für die Hessische Landesausstellung EXPEDITION GRIMM in 3D rekonstruiert. Die Ausstellungsbesucher werden die Wohnräume der Geschwister vom 27. April an in der Kasseler documenta-Halle virtuell begehen können. 

„Das technisch enorm aufwändige Projekt wird sicher einer der Höhepunkte unserer Landesausstellung EXPEDITION GRIMM werden“, sagte die Hessische Ministerin für Wissenschaft und Kunst, Eva Kühne-Hörmann, anlässlich der Vorab-Präsentation des Vorhabens. 

mehr...

Bild: PK, Virtuelle Wohnung der Brüder Grimm, Rekonstruktion der Grimm'schen Wohnung an der Torwache, (v.l.n.r.) Ernst Wegener (Grimm-Beauftragter, Hessisches Ministerium für Wissenschaft und Kunst), Dr. Thorsten Smidt (Kurator der Landesausstellung EXPEDITION GRIMM), Eva Kühne-Hörmann (Hessische Ministerin für Wissenschaft und Kunst), Dipl.-Ing. Christain Presche (expo2508), Dr. Uli Bockholt (Fraunhofer  IGD)

Aufsicht des 3D-Modells der Grimm’schen Wohnung am Wilhelmshöher Tor.
© expo2508/Fraunhofer IGD


BROCKHAUS - Die Brüder Grimm – Pioniere deutscher Sprachkultur des 21. Jahrhunderts

Sie gelten als die großen Märchenerzähler der Deutschen. Dabei reicht die Wirkung der weltberühmten Brüder viel weiter: Jacob und Wilhelm Grimm zählten zu den produktivsten Sprachforschern ihrer Zeit. Sie kamen der Entstehung der germanischen Sprachen auf die Spur, und sie schufen mit dem »Deutschen Wörterbuch« das umfangreichste Nachschlagewerk zur deutschen Sprache überhaupt. Die Brüder Grimm – Pioniere deutscher Sprachkultur des 21. Jahrhunderts blickt den Wissenschaftlern Grimm über die Schulter und vermittelt spannende Einblicke in zwei außergewöhnliche Forscherleben, deren Ideen und Konzepte bis heute aktuell geblieben sind.

Weitere Informationen finden Sie auf www.brockhaus.de
Unterstützt vom Hessischen Ministerium für Wissenschaft und Kunst.


Countdown für große Grimm-Ausstellung

Expeditionsvorbereitungen laufen auch Hochtouren
Eröffnung am 27. April mit großem Familienfest 

Am 27. April 2013  eröffnet die Hessische Landesausstellung EXPEDITION GRIMM. Die Vorbereitungen für die Expedition durch Leben und Werk der Brüder Grimm laufen derzeit auf Hochtouren. In der documenta-Halle Kassel werden die Exponate angeliefert und der Aufbau für die acht Expeditionspfade mit 33 Mitmachstationen für Jung und Alt ist so gut wie abgeschlossen. Ebenfalls wird dieser Tage das „Lebende Buch“ aufgebaut, ein überdimensionales Buch, das auf jeder Doppelseite mit Text, Bild, Film und Ton Geschichten vom Leben und der Arbeit der berühmten Brüder erzählt.

mehr...


Märchenbuch gesucht!

Hessische Landesausstellung EXPEDITION GRIMM sammelt Märchenbücher für Märchenbibliothek 

„Märchenbuch gesucht!“ unter diesem Motto sammelt die Hessische Landesausstellung EXPEDITION GRIMM unterschiedliche Märchenbücher von klassischen Ausgaben bis zum Manga-Comic. Die Bücher sollen während der Ausstellung eine Märchenbibliothek füllen, in der die Besucherinnen und Besucher nach dem Ausstellungsrundgang schmökern, Neues entdecken oder sich an Altes erinnern können.

mehr...


Magazin DAMALS begleitet EXPEDITION GRIMM mit einem Titelthema

Aus Anlass der Hessischen Landesausstellung widmet das Geschichtsmagazin DAMALS den Brüdern Grimm ein Titelthema. Namhafte Autoren schildern Jacob und Wilhelm Grimm und ihr vielfältiges Wirken in bewegten Zeiten: als Erzähler, Forscher und liberale Patrioten. Das Heft ist für 6,90€ in der Ausstellung erhältlich.


Podiumsdiskussion

Geben wir den Grimms ihr Zuhause wieder!
Nächste Schritte auf dem Weg zur historischen Grimm-Wohnung in Kassel

Die IHK Kassel-Marburg lädt ein zu einer Podiumsdiskussion am Freitag 12. April 2013 um 18:00 Uhr zur Wiederherrichtung der Grimm-Wohnung im Torgebäude. 

Die Veranstaltung findet statt im Hessischen Verwaltungsgerichtshof, Sitzungssaal im Torgebäude – ehemalige Grimm-Wohnung am Brüder-Grimm-Platz 1.

Ausführliche Informationen finden Sie hier.


Zeit, diese Märchen festzuhalten

„Zeit, diese Märchen festzuhalten“ - so lautete die Absicht der Brüder Grimm in der Vorrede zum Erstdruck ihrer Kinder- und Hausmärchen aus dem Jahre 1812 und  auch das Buch, das jetzt erschienen ist: Ralph Schippan präsentiert darin aus der Perspektive eines bibliophilen Sammlers einen Einblick in die zeitgenössischen Erstausgaben der Deutschen Literatur im  Zusammenhang mit dem Wirken von Jacob und Wilhelm Grimm auf ihrer Suche nach den Märchentexten. Damit zeichnet er in anschaulicher Weise den Weg der Märchen nach von ihren Quellen in der Volkspoesie bis hin zu ihrem internationalen Durchbruch dank des einzigartigen Grimmschen Märchentones.

Das 76-seitige Buch ist im Puntillo Verlag erschienen. Weitere Informationen gibt es hier.


GRIMM-Special auf dem Kulturportal Hessen

Einen Grimm-Kalender, Aktuelles und Hintergründiges, Kurzfilme und Links rund ums Grimm-Jahr 2013 und natürlich ganz viel zum Lesen finden Interessierte auf den Grimm-Themenseiten auf dem Kulturportal Hessen.

Unter der Rubrik GRIMM-Media sind übrigens zahlreiche Kurzfilme eingestellt, so auch die Animationsfilme aus dem Wettbewerb "Grimm animiert" des Goethe-Instituts.  Reinschauen lohnt sich, die Rubrik wird ständig aktualisiert!

Hier geht es direkt zum Kulturportal.


Kooperation mit dem Brüder Grimm-Museum

Die Landesausstellung EXPEDITION GRIMM kooperiert mit dem Brüder Grimm-Museum in Kassel. Während der gesamten Laufzeit (April - September 2013) können die Besucher mit einem Kombiticket die Ausstellung in der documenta-Halle und das Brüder Grimm-Museum besuchen. Das Kombiticket kostet 10 Euro.


Reiseführer Merian live! "Märchenhaftes Hessen – Auf den Spuren der Brüder Grimm"

Anlässlich des Grimm-Jahres erscheint dieser MERIAN live!-Themenband.

Anhand des Reiseführers können die Lebensstationen der Brüder aufgesucht werden: von Hanau, wo das Elternhaus von Jakob und Wilhelm Grimm stand, über Steinau, Kassel, Marburg und Göttingen, bis hin zu ihrer Frankfurter Zeit in den Revolutionsjahren 1848/49.

Insgesamt werden auf 160 Seiten zahlreiche attraktive Reiseziele mit Grimm-Bezug vorgestellt, Tipps für Kultur und Unterhaltung kommen dabei nicht zu kurz und die Gastronomie fehlt auch nicht.

Erhältlich ist der Reiseführer in Buchhandlungen und online, z. B. im Merian-Shop.


Hessische Landesvertretung in Berlin wirbt für Grimm-Jahr

Hessische Landesvertretung in Berlin

Wer in Berlin vom Potsdamer Platz zum Brandenburger Tor schlendert, kommt an den Brüdern Grimm nicht vorbei: Die Hessische Landesvertretung in Berlin wirbt an ihrer Fassade mit einem 30 Meter langen Banner für das Jubiläum „200 Jahre Kinder- und Hausmärchen“ und für das Festjahr GRIMM 2013. Das Banner soll für ein Jahr an der Fassade der Hessischen Landesvertretung verbleiben.


GRIMM-HEIMAT NORDHESSEN MIT KINDERN

400 spannende Aktivitäten im Märchenland zwischen Edersee und Werra

Vom Märchenschloss über den Kletterpark bis zum Badesee hat Autorin Annette Friauf die schönsten Freizeittipps für alle Jahreszeiten im Märchenland Nordhessen recherchiert. Unterstützt wurde sie dabei von der Regionalmanagement GrimmHeimat NordHessen GmbH.


Facebook

Hier kommen Sie zu unserer facebook-Seite, auf der wir nach Ausstellungsende aber nicht mehr viel posten.

 


Bilder der Ausstellung

Impressionen der Ausstellung finden Sie hier


Newsletter

MIt unserem Newsletter haben wir regelmäßig über die EXPEDITION GRIMM informiert. Im Archiv können Sie alles nachlesen:
» Newsletterarchiv


Ausstellungskatalog

Nach Ausstellungsende ist der Katalog weiterhin im Buchhandel erhältlich.


Geschenkbox

Verschenken Sie einen erlebnisreichen Tag in Kassel rund um die EXPEDITION GRIMM mehr


IHR BESUCH IM MUSEUM

Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zur Landesausstellung auf einen Blick.


Führungen für Schulen

Eine Zusammenstellung aller Führungsangebote für Schulen finden Sie hier.


Ausstellungsflyer

Hier können Sie den Flyer zur Ausstellung 
EXPEDITION GRIMM herunterladen.


Damals Heft zur Ausstellung

Das Geschichtsmagazin DAMALS widmet den Brüdern Grimm ein Titelthema. Namhafte Autoren schildern ihr vielfältiges Wirken in bewegten Zeiten.


www.damals.de