Expedition Grimm

Als Höhepunkt des Grimm Jahres 2013 zeigte das Land Hessen vom 27. April bis 8. September 2013 die Landesausstellung EXPEDITION GRIMM in der documenta-Halle Kassel. Die große Schau widmete sich dem vielfältigen Wirken und spannenden Leben des Brüderpaares Jacob und Wilhelm Grimm. Die interessante Ausstellung eröffnete ganz neue Perspektiven auf das Werk der weltweit geachteten Brüder Grimm.


Maßnahmen der kulturellen Bildung ein voller Erfolg

Mit der finanziellen Unterstützung des Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien konnte ein ansprechendes Begleitprogramm der kulturellen Bildung realisiert werden. Zielpublikum waren Schüler, Familien und Kinder. Die Schulangebote, Familiennachmittage, die Leselounge und vor allem das Lebende Buch haben zum Erfolg maßgeblich beigetragen.

Dass die mit dem Begleitprogramm verbundenen Ansprüche eingelöst werden konnten, ist messbar. Neben wochenlang ausgebuchten Schülerführungen, den teils überschwänglichen Danksagungen im Gästebuch, den erfreulichen Ergebnisse der Besucherbefragung gab es nicht zuletzt eine ausgezeichnete Presseresonanz. Erfolgsfaktor war zum einen das Vermittlungskonzept, das Kinder und Jugendliche selbst zu Protagonisten gemacht hat (z.B. Führungsangebot „Kinder führen Kinder“) oder generationsübergreifende Veranstaltungen (Familienführungen; Vorlesenachmittage). Das Lebende Buch hat diesen Schwerpunkt besonders augenfällig demonstriert und wurde von Jung und Alt sehr gut aufgenommen.

Ein Auszug aus dem Sachbericht, incl. einer detaillierten Analyse der Maßnahmen kann hier heruntergeladen werden.


Teile der EXPEDITION GRIMM jetzt in Marburg zu sehen

Vom 29. Oktober bis zum 15. Dezember können Besucher Teile der Landesausstellung in Marburg wieder entdecken. Die Brüder-Grimm Stube zeigt den Wörterbuchpfad, mit dem beliebten "Grimmionär"-Spiel, der Buchstabensuppe und der Wortwolke. Außerdem steht die Ausgabe der Wörterbücher zum Blättern bereit.

Brüder-Grimm-Stube
Markt 23
Marburg

Öffnungszeiten
Di-Fr 14-17 Uhr
Sa-So 11-17 Uhr


32.000 Besucher sahen EXPEDITION GRIMM

Rund 32.000 Besucher aus dem In- und Ausland haben die Hessische Landesausstellung EXPEDITION GRIMM in Kassel gesehen, die am 8. September nach gut vier Monaten zu Ende gegangen ist. Einen neuen Blick auf Jacob und Wilhelm Grimm zu bieten und sie nicht nur als Märchensammler, sondern als herausragende Persönlichkeiten der deutschen Sprach- und Kulturgeschichte zu präsentieren, war Ziel der Schau, die das Land mit 1,5 Millionen Euro finanziert hat. Das Konzept, die „Grimms für Alle“ anschaulich zu machen, ist aufgegangen.

Mehr



Kasseler Museumsnacht 2013

Mit unterschiedlichen Führungen können die Besucher am letzten Wochenende die EXPEDITION GRIMM erkunden: Führung und Workshop von und für Kinder im Alter von 6 bis 12 Jahren finden um 17 und 18 Uhr statt. Kurzführungen werden um 20, 21 und 22 Uhr angeboten. Später am Abend gibt es Studentenführungen durch die Ausstellung (23 und 24 Uhr). Mit einem Ticket der Kasseler Museumsnacht kann auch die EXPEDITION GRIMM besucht werden. Alle Führungen und Workshops werden im Rahmen der Museumsnacht kostenfrei angeboten.


Die Frauen und die Grimms

Themenführung mit Sekt, Donnerstag, 5. September, 18.30 Uhr

Einige Frauen spielten im Leben der Brüder Grimm und in ihrem Schaffungsprozess eine wichtige Rolle. Unter diesem Aspekt führen wir  Sie durch die Hessische Landesausstellung Expedition Grimm und stellen die Frauen im Leben der Grimms vor, darunter auch Bettina von Arnim . Zur 1100-Jahr-Feier Kassels beschäftigt sich das Projekt „11 Frauen – 11 Jahrhunderte“ mit verschiedenen Kasseler Frauen und ihrem Wirken, um diese wieder in Erinnerung zu rufen. Im Anschluss an die Führung wird bei einem Glas Prosecco dieses Projekt vorgestellt. Führung mit Anne Belke-Herwig, Historikerin. Die Führung kostet 4 Euro zuzüglich Eintritt (8 Euro, für Gruppen ab 10 Personen 6 Euro).


Zeitstrahl aus der EXPEDTION GRIMM jetzt online

Aufgrund vielfacher Nachfrage ist unser Zeitstrahl aus der EXPEDITION GRIMM jetzt auch als PDF-Dokument verfügbar. Der Zeitstrahl beginnt 1785 mit der Geburt des ältesten Bruders Jacob Grimm, zeichnet alle wichtigen biografischen Begebenheiten der Brüder nach und endet mit dem Jahr 1863, in dem Ludwig Emil und Jacob Grimm verstarben. Parallel werden die Werke der Brüder Grimm sowie politische Ereignisse ihrer Zeit vorgestellt. Eine tolle Übersicht über die Protagonisten der Landesausstellung!


Lotte führt durch die EXPEDITION GRIMM

Sonntag, 1. September, 15 Uhr (letzte Möglichkeit!)

Lotte, einzige Schwester Jacob und Wilhelm Grimms, erzählt aus dem Leben ihrer berühmten Brüder und gewährt dabei Einblicke, die oft verborgen geblieben sind. Wie war es, als einzige Frau? Was haben die anderen Geschwister gemacht?

Führung mit Marie-Louise Merz, Germanistik-Studentin an der Universität Kassel

Kosten: 4 Euro zuzüglich Eintritt.

Reservierungen sind über unser Online-Buchungsystem möglich.


GRIMM!SLAM in der documenta-Halle

Es war einmal – war einmal! Beim Poetry Slam am 22. August 2013 in der documenta-Halle in Kassel dreht sich alles um Leben und Werk der Brüder Grimm. Der international bekannte Bühnendichter Bas Böttcher und seine Gäste nähern sich den Märchenerzählern und Sprachforschern mit viel Sprachwitz und Wortspielen.
Bas Böttcher, amtierender deutscher Box Slam Champion, spielt leidenschaftlich gern mit Sprache. Anlässlich der Grimm-Jahre 2012/2013 hat er im Auftrag des Hessischen Ministeriums für Wissenschaft und Kunst eine Poetry-Slam-Gala konzipiert. Im Mittelpunkt des Abends stehen die Brüder Grimm, mit deren Leben und Schaffen sich die Slam Poeten als moderne Märchenerzähler und Sprachforscher zwischen Beatbox, Wortspiel und A-Cappella auseinandersetzen. Zusammen mit seinen Gästen, den Berliner Poetry Teams Allen Earnstyzz (Tommy Tesfu, Julian Heun, Stefan Dörsing) und Liebe statt Drogen (Volker Strübing, Micha Ebeling) sowie dem Frankfurter Dichter und Beatboxer Dalibor Markovic entsteht ein märchenhaftes Sprach-Kunstwerk. Ernst Wegener, stellvertretender Abteilungsleiter Kultur und Kunst im Hessischen Ministerium für Wissenschaft und Kunst, wird die Gäste begrüßen.

Einlass zur Veranstaltung "Grimm!Slam – Bas Böttcher & Gäste" ist um 18.30 Uhr, der Beginn um 19.30 Uhr. Im Ticketpreis von 15,- Euro (ermäßigt 13, - Euro) ist der Eintritt der Landesausstellung EXPEDITION GRIMM inbegriffen.
Hier gibt es eine Kostprobe.


Mit Oma und Opa zu den Grimms

Für Großeltern, die noch kurz vor Ferienende einen schönen Tag gemeinsam mit ihren Enkeln verbringen wollen, hat die EXPEDITION GRIMM ein besonderes Angebot: Unter dem Motto „Mit Oma und Opa zu den Grimms“ können Großeltern am Freitag, 16. August, und am Samstag, 17. August, kostenlos ihre Enkel mit in die Hessische Landesausstellung in Kassel nehmen und sich über Leben und Werke des berühmten Brüderpaares informieren. Vor allem die große Halle mit den Mitmachstationen bietet zahlreiche Möglichkeiten, gemeinsam und erlebnisreich das Wissen zu vertiefen und zu testen. Die Großeltern zahlen an den beiden Tagen jeweils nur den Eintritt als Erwachsene (8 Euro), die Enkel bekommen neben dem freien Eintritt noch ein kleines Souvenir als Erinnerung an die EXPEDITION GRIMM.


In den Ferien zu den Grimms

Ferienworkshops in der Hessischen Landesausstellung EXPEDITION GRIMM

Ein paar erlebnisreiche Stunden können Kinder von 6 bis 12 Jahren im August in der Hessischen Landesausstellung EXPEDITION GRIMM in Kassel verbringen. In dem dreistündigen Ferienworkshop, der jeweils am Freitag, 2. August (14-17 Uhr) sowie am Mittwoch, 7. August (10-13 Uhr) in der documenta-Halle angeboten wird, erfahren die Kids zuerst bei einer Führung durch die Ausstellung Spannendes rund um Leben und Werke der Grimms. Anschließend können sie selbst aktiv werden. Neben dem reduzierten Eintritt (3 Euro) fällt eine geringe Teilnahmegebühr in Höhe von 4 Euro pro Kind an. 


Eine Anmeldung per Mail an besucherdienst[at]expedition-grimm.de oder direkt an der Kasse (Tel. 0561/ 81049318) ist erbeten. 

Weitere Termine finden Sie im aktuellen Sommerprogramm.


Familiennachmittag in der EXPEDITION GRIMM

Am 20. Juli bietet die Hessische Landesausstellung EXPEDITION GRIMM in Kassel wieder ein buntes Programm für kleine und große Grimm-Fans: Zunächst lässt ab 15 Uhr das Theater "Laku Paka" im Foyer der documenta-Halle die Puppen tanzen und zeigt zwei Stücke für Kinder ab 5 Jahren. Dabei spielt Günter Staniewski beim Märchen "Vom Fischer und seiner Frau" mit seinen Figuren in einer übergroßen Fischkonservendose und bei "Rapunzel" wird ein überdimensionaler Mantel zum Zwingturm. Um 16 Uhr beleuchtet dann Michael Evers, Künstler und Naturphilosoph aus Kassel unter dem Motto "Form aus dem Flüssigen – die Frühromantik und Joseph Beuys" zentrale künstlerische und philosophische Konzepte der Romantik und ihre Neubelebung. Daneben gibt es wieder die beliebten Führungsangebote "Kinder führen Kinder" (14 Uhr) und Familienführungen mit Kreativteil (15, 16 und 17 Uhr). Der Familiennachmittag wird gefördert vom Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM).


Gewinnspiel Tourist-Information Kassel

Vielen Dank an alle Teilnehmer des Gewinnspiels der Hessischen Landesausstellung 2013 EXPEDITION GRIMM. Der Katalog zur Ausstellung geht an Anja Gronemeyer - Herzlichen Glückwunsch!


Postkarten mit Brüder Grimm-Motiven für eine gute Sache

Spende zu Gunsten der Menschen in den durch Hochwasser betroffenen Gebieten in Deutschland

8260 Kinder und Jugendliche haben sich im Jubiläumsjahr der Brüder Grimm am Wettbewerb „Jugend malt“ des Hessischen Ministeriums für Wissenschaft und Kunst beteiligt – eine einmalige Resonanz. Entstanden sind starke Könige, mutige Zwerge, schöne Prinzessinnen, gemeine Hexen oder zornige Rumpelstilzchen. Fünf Motive der prämierten Bilder aus dem Wettbewerb wurden für den Druck von Postkarten ausgewählt. Dieses wunderschöne Postkartenset soll für eine Spende von 5 Euro angeboten werden. Der Erlös geht an die „Aktion Deutschland Hilft“ und kommt damit Menschen zugute, die durch das Hochwasser alles verloren haben. Diesen Menschen schenken sie neue Hoffnung und eine neue Zukunft.

Die Postkarten-Sets ab sofort in der EXPEDITION GRIMM erhältlich!


SinnLeffers wirbt für EXPEDITION GRIMM

Modehaus in Kassel macht mit großformatigem Banner auf Landesausstellung aufmerksam  

Mit einem 33 Quadratmeter großen Banner wirbt SinnLeffers in Kassel seit kurzem für die Ausstellung EXPEDITION GRIMM. Noch bis in die Sommerferien hinein nutzt das Modehaus seine prominente Lage in der Kasseler Innenstadt, um die Aufmerksamkeit der Passanten auf die Ausstellung zu lenken. Eva Kühne-Hörmann, Hessische Ministerin für Wissenschaft und Kunst, freut sich über das Engagement des Kasseler Modehauses und die unentgeltliche Werbung für die Landesausstellung. SinnLeffers plant daneben auch eine märchenhafte Sommer-Rätselaktion gemeinsam mit der Landesausstellung und dem Dornröschenschloss Sababurg und verkauft zudem Postkarten mit Brüder Grimm-Motiven für eine gute Sache.


Dortchen führt durch die Ausstellung

Turnusführung im Kostüm

Sie war nicht nur Märchenerzählerin, Nachbarin der Grimms und eine Freundin von deren Schwester Lotte: Dorte Wild war auch ab 1825 Ehefrau von Wilhelm Grimm. In der Landesausstellung EXPEDITION GRIMM schlüpft die Märchenerzählerin Gerda Weinreich am 20. Juni in die Rolle des „Dortchens“ und gibt bei der Turnusführung im Kostüm ganz persönliche Einblicke in das Leben des berühmten Brüderpaares. Dabei erzählt sie etwa, wie sie Wilhelm Grimm kennengelernt und sich mit ihm verlobt hat. Und sie präsentiert in der Ausstellung neben Portraits von sich auch ihren Ehering und ihre Geschichte im „Lebenden Buch“. Die rund einstündige Führung findet am Donnerstag, 20. Juni, um 18.30 Uhr statt und kostet 4 Euro zzgl. Eintritt. Die Gruppengröße ist auf 20 beschränkt. Sie können sich hier ein Ticket reservieren.


Unterwegs mit Frau Holle

Hessentag mit den Grimms am 15. Juni

Wenn am nächsten Wochenende der Hessentag in Kassel beginnt, können sich die Besucher auch in der EXPEDITION GRIMM wieder auf ein buntes Programm freuen: Beim Familiennachmittag am Samstag, den 15. Juni, gibt es diesmal neben den beliebten Kinder-führen-Kinder-Angeboten (14 Uhr) und den Familienführungen (14, 15 und 16 Uhr) den Themenschwerpunkt „Unterwegs mit Frau Holle“. Die Veranstaltungen finden statt im Kinosaal der documenta Halle, in der sonst die 3D-Animation der Grimm‘schen Wohnung in Kassel zu sehen ist. Um 15 Uhr stellt die Autorin Annette Friauf ihren Reiseführer „Grimmheimat Nordhessen mit Kindern“ vor, in dem sie 400 spannende Aktivitäten im Märchenland zwischen Edersee und Werra beschreibt. Dabei erfahren die Besucher auch, wo man Frau Holle einen Besuch abstatten kann.

Anschließend wird der Märchenfilm „Frau Holle“ aus dem Jahr 1954 gezeigt. Der Film dauert 70 Minuten und ist freigegeben ab 6 Jahren. In einem Kurzvortrag gibt es vorab Erläuterungen zu dem klassischen Märchenfilm und zum Regisseur Fritz Genschow, einem der wenigen deutschen Märchenfilmregisseure , dessen Filme weltweite Verbreitung fanden.
Die Teilnahme an den Führungen und Veranstaltungen ist frei. Es fallen lediglich die Eintrittskosten in Höhe von 8,- Euro (ermäßigt 6,- Euro) an.


Es war einmal…

Märchenstunde in der EXPEDITION GRIMM am 9. Juni

Bekannte Märchen wie „Der Froschkönig“, „Hase und Igel“, „König Drosselbart“ aber auch eher unbekannte wie „Daumesdick“ werden am 9. Juni 2013 in der EXPEDITION GRIMM vorgelesen. Umgeben von den Bremer Stadtmusikanten erweckt die professionelle Märchenerzählerin Rosemarie Fischer die Grimmschen Märchenfiguren zum Leben. Insgesamt sechs Märchen werden in zwei Lesungen um 11:30 Uhr und um 14:30 Uhr vorgetragen. Jung und Alt sind herzlich eingeladen. 

Es fallen lediglich Kosten für den Eintritt in die Landesausstellung an (8 €, 6 €).
Die Veranstaltung findet in Zusammenarbeit mit der Stiftung Lesen statt und wird gefördert vom BKM.


Offene Führungen durch die EXPEDITION GRIMM

Foto: Harry Soremski

Terminhinweis: Jeden Donnerstag und Sonntag können sich die Besucher auf eine besondere Tour durch die Ausstellung begeben

Die Landesausstellung EXPEDITION GRIMM bietet zwei Mal pro Woche öffentliche Führungen an: Jeden Donnerstag um 18:30 Uhr und jeden Sonntag um 15:00 Uhr können die Besucherinnen und Besucher die unterschiedlichen Facetten des Brüderpaares entdecken, die weit mehr waren als nur Märchensammler. Auf dem Expeditionsplan stehen neben einer Reise durch das  „Leben und Werk“ der Brüder in historisch bewegten Zeiten auch 33 Mitmachstationen, an denen das Wissen zu den Werken der Grimms getestet werden kann. Die 3D-Rekonstruktion der Grimm’schen Wohnung in Kassel zählt ebenso zu den Höhepunkten wie das „Lebende Buch“. Die offene Führung dauert 1 Stunde und kostet pro Person 4€ zzgl. Eintritt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Treffpunkt ist im Foyer der documenta-Halle an der Kasse. 


Ministerpräsident Volker Bouffier eröffnet EXPEDITION GRIMM

Großes Familienfest zieht zahlreiche Besucherinnen und Besucher in die documenta-Halle

Im Rahmen eines bunten Familienfestes hat der Hessische Ministerpräsident Volker Bouffier am heutigen Samstag offiziell die große Hessische Landesausstellung EXPEDITION GRIMM eröffnet. Die Ausstellung zum Grimm-Jubiläumsjahr gibt in der documenta-Halle Kassel einen umfassenden Blick auf das Leben und Wirken des berühmten Brüderpaares und lädt zu einer Expedition durch die Gedankenwelt der Grimms ein. Bouffier, der die Schirmherrschaft übernommen hat, hob die herausragende Rolle des Grimm‘schen Erbes für Hessen hervor: „Die Brüder Grimm haben die längste Zeit ihres Lebens in Hessen verbracht. Wir wollen, dass sie noch stärker als Hessen wahrgenommen werden. Die Landesmarke Grimm und die Landesausstellung sind wichtige Schritte auf diesem Weg.“ Auch die Hessische Ministerin für Wissenschaft und Kunst, Eva Kühne-Hörmann, unterstrich diese besondere Bedeutung der Brüder Grimm.

mehr...


Eröffnungs-Pressekonferenz

Hessische Landesausstellung zum Grimm-Jahr gibt in der documenta-Halle Kassel einen umfassenden Blick auf Leben und Wirken des berühmten Brüderpaares

KASSEL. Jacob und Wilhelm Grimm sind herausragende Persönlichkeiten der deutschen Sprach- und Kulturgeschichte. Denn sie waren nicht nur Märchensammler, sondern hinterließen auch als Sprachforscher, Rechtshistoriker und Politiker bis heute prägende Spuren. Die Hessische Landesausstellung EXPEDITION GRIMM, die vom 27. April bis zum 8. September 2013 in der documenta-Halle Kassel zu sehen ist, lädt ein zu einer Expedition durch die Gedankenwelt der Grimms: von der Präsentation von „Leben und Werk“ in historisch bewegten Zeiten bis hin zu einer interaktiven Auseinandersetzung mit „Werk und Wirkung“ bis in die Gegenwart hinein. Einen Höhepunkt bildet hier der virtuelle Besuch in der Grimm’schen Wohnung in Kassel, die für die Schau erstmals in 3D rekonstruiert wurde.

mehr...


Facebook

Hier kommen Sie zu unserer facebook-Seite, auf der wir nach Ausstellungsende aber nicht mehr viel posten.

 


Bilder der Ausstellung

Impressionen der Ausstellung finden Sie hier


Newsletter

MIt unserem Newsletter haben wir regelmäßig über die EXPEDITION GRIMM informiert. Im Archiv können Sie alles nachlesen:
» Newsletterarchiv


Ausstellungskatalog

Nach Ausstellungsende ist der Katalog weiterhin im Buchhandel erhältlich.


Geschenkbox

Verschenken Sie einen erlebnisreichen Tag in Kassel rund um die EXPEDITION GRIMM mehr


IHR BESUCH IM MUSEUM

Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zur Landesausstellung auf einen Blick.


Führungen für Schulen

Eine Zusammenstellung aller Führungsangebote für Schulen finden Sie hier.


Ausstellungsflyer

Hier können Sie den Flyer zur Ausstellung 
EXPEDITION GRIMM herunterladen.


Damals Heft zur Ausstellung

Das Geschichtsmagazin DAMALS widmet den Brüdern Grimm ein Titelthema. Namhafte Autoren schildern ihr vielfältiges Wirken in bewegten Zeiten.


www.damals.de